Mehrtagestour
Wandern im Elbsandsteingebirge
Die lange vor der Corona-Pandemie geplante 4 tägige Reise ins Elbsandsteingebirge konnte Ende September planmäßig unter der Leitung von Walter Pickl mit insgesamt 35 Wanderern des DAV Weißenburg durchgeführt werden. Die Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregelungen sowie das Tragen eines Mund-Nasenschutzes während der Reisezeit im Omnibus waren Grundvoraussetzung für alle Teilnehmer. Nach der 5 stündigen Anreise war unser erstes Ziel, die Bastei mit der berühmten Basteiaussicht erreicht. Bei idealem Wanderwetter überquerten wir in Rathen mit der Fähre die Elbe. Auf der anderen Elbseite angekommen liefen wir vorbei am Amselsee bis zur Abzweigung. Ca. 800 Stufen führten uns steil bergauf durch die Schwedenlöcher zum Basteiplateau. Nach einer einstündigen Erkundung der Bastei stiegen wir gemeinsam ab, vorbei an der Felsenburg Neurathen und erreichen gegen 17 Uhr unseren Bus, der uns dann in unser Hotel brachte.
Der zweite Tag führte uns in die Böhmische Schweiz. Hier liefen wir zunächst den Gabrielensteig entlang der uns direkt zum Prebischtor brachte. Das gewaltige Felsentor ist sehr beeindruckend. Die einstündige Mittagspause nutzte hier wieder jeder Einzelne, um von den verschiedenen Aussichtsplattformen seine Persönliches Fotomotiv zu finden. Von hier ging es wieder bergab zum nächsten Highlight des Tages - der Edmundsklamm. Im Tal angekommen erreichten wir die enge Schlucht durch welche der Fluss namens Kamnitz führt. Nach gut 2 km Fußweg durch die Klamm erreichten wir dann die Bootsstadtion. Ab hier ging es dann nur noch mit dem Kahn weiter. Die gut 20-minütige Kahnfahrt war für alle Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis. Unser Weg führte uns weiter durch vier Felsentunnel und einige Felsengalerien bis wir nach einem letzten schweißtreibenden Aufstieg aus der Klamm dann unseren Buserreichten. Nach gut 18 km bei einem Sonne-Regen-Mix war auch unser zweiter Wandertag ein voller Erfolg.
Die angekündigte Schlechtwetterfront für Samstag hat uns dann leider voll erwischt und wir konnten die geplante Wanderung nicht durchführen. Für solche Tage musste dann ein Plan-B hehr halten. Die Besichtigung der Festung Königsstein war eine gute Alternative mit der alle DAV-ler einverstanden waren. Zudem bietet die riesige Bergfestung einen faszinierenden Panoramablick über die Sächsische Schweiz und das darunter verlaufenden Elbe Becken um den vorgelagerten Lilienstein.
Die Heimfahrt am Sonntag bei trockenem teils sonnigem Wetter verlief problemlos. Nach einer Mittagspause nähe Plauen in einem Speiselokal und eine 30 minütige Pause am Fernwehpark (weltweit einmaliger Schilderpark) nähe Hof kamen wir gegen 19 Uhr wieder in Weißenburg an. Alle Teilnehmer waren begeistert von der gelungen Gemeinschaftsfahrt und viele ließen verlauten das sie 2021 auch wieder mit dabei sein werden.
Text: Walter Pickl